- „Die 3 Ebenen der Trauerbewältigung - Trauer durch ganzheitliches Handeln auf natürliche Weise meistern“, Autorin: Isabella Leichtfeld
- „Nachricht an Dich: Weil Du in meinen Herzen lebst“: Wie Trauernde diese schwere Zeit bewältigen und Angehörige hilfreich unterstützen können, Autorin: Luise Wauer
- „Trauer um den Partner“; 9 sanfte Schritte zur Trauerbewältigung, Autorin: Doreen Frei
- „Abschied gestalten: Die letzte Lebensstrecke bewusst erleben – ein Ratgeber für Betroffene, und Angehörige, um sich achtsam auf den Tod vorzubereiten“, Autorin: Christine Kempkes
- „Heilende Gedanken: Eine Reise zum Überdenken und Reflektieren“, Autorin: Jenna Barnso
Wegweiser im Trauerfall
Trauerhilfe
Den Verlustschmerz teilen
Jeder Mensch trauert auf seine Weise. Die Lücke, der Tod eines lieben Angehörigen hinterlässt, ist schwer zu ertragen. Trauernde sollten sich den Raum für Ihre Gefühle nehmen, den sie persönlich benötigen.
Für viele Hinterbliebene ist der Verlustschmerz jedoch so dominant, dass die Bewältigung des Alltags schwer fällt. In diesen Fällen ist es ratsam, professionelle Trauerhilfe in Anspruch zu nehmen.
Ob Trauertherapie im Einzelgespräch, geleitete Trauergruppe, Kunsttherapie oder Seelsorge: Es gibt zahlreiche Angebote, die für die Trauerbewältigung hilfreich sind. Gerne empfehlen wir Ihnen Kontakte für die Trauerbegleitung im Raum Apolda und Weimar.
Erfahrene und kompetente Trauerhilfe finden Sie auch über den Thüringer Hospiz- und Palliativverband: