Vorsorgen

Nachlassregelungen

Selbstbestimmung statt Unklarheit

Wenn Sie die Gewissheit haben möchten, dass in Ihrem eigenen Todesfall Ihr Vermögen dereinst wunschgemäß vererbt wird, sind entsprechende Vorkehrungen notwendig. Andernfalls gilt die gesetzliche Erbfolge laut BGB.

Mit einem Testament stellen Sie sicher, dass Ihr Nachlass später genau nach Ihren Vorgaben verteilt wird. Dieses Dokument muss komplett handschriftlich verfasst werden, das Datum und den Ort der Ausstellung enthalten und es muss mit Ihrem vollen Namenszug unterschrieben werden.

Um hier auf Nummer Sicher zu gehen und alle Unklarheiten auszuschließen, ist eine professionelle Beratung seitens eines Fachanwalts für Erbrecht oder eines Notars empfehlenswert.

 

Bitte beachten Sie:
In allen Fragen rund um das Erbrecht empfehlen wir zwecks Beratung die Kontaktaufnahme zu einem Rechtsanwalt oder Notar.
Die Beratung zur Gestaltung von Testamenten stellt grundsätzlich eine Rechtsdienstleistung nach § 2 Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) dar. Wir stellen aus diesem Grund ausdrücklich klar, dass dieser Ratgeber lediglich weitergehende Beratungsmöglichkeiten aufzeigen möchte. Es handelt sich jedenfalls nicht um eine rechtliche Prüfung des Einzelfalls und somit nicht um eine Rechtsberatung.

Bitte bedenken Sie, dass im Sterbefall auch ein digitaler Nachlass möglichst zeitnah verwaltet werden sollte. Eventuelle Zusatz-belastungen für die Hinterbliebenen können damit vermieden werden. Falls Sie hierzu Hilfe benötigen, empfehlen wir gerne professionelle Dienstleister.